Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wozu Kirchenbeitrag?
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Kultur
    • Armut & Not
  • Berechnung
  • Servicestellen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Sprache
    • ČEŠTINA
    • ENGLISH
    • ESPAÑOL
    • FRANÇAIS
    • HRVATSKI
    • ITALIANO
    • MAGYAR
    • POLSKI
    • ROMÂNĂ
    • SLOVENČINA
  • Links
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Wozu Kirchenbeitrag?
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Kultur
    • Armut & Not
  • Berechnung
  • Servicestellen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Sprache
    • ČEŠTINA
    • ENGLISH
    • ESPAÑOL
    • FRANÇAIS
    • HRVATSKI
    • ITALIANO
    • MAGYAR
    • POLSKI
    • ROMÂNĂ
    • SLOVENČINA
  • Links
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Was der Kirchenbeitrag leistet

 

Jede der neun österreichischen Diözesen finanziert mit den Kirchenbeitragsgeldern, die sie in ihrem Gebiet einhebt, bestimmte Grundkosten der Seelsorge:

 

Die regelmäßigen Gehaltszahlungen an Priester und kirchliche Angestellte (in der Diözese, in Pfarren, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen...), die Unterstützung finanzschwacher Pfarren und verschiedener kirchlicher Einrichtungen wie z.B. Telefonseelsorge, Priesterseminare, Welthaus ... 

 

Nur mit Hilfe des Kirchenbeitrags kann das dichte Netzwerk der Seelsorge, das die 4.400 Pfarren und Seelsorgestellen in Österreich bilden, aufrechterhalten bleiben.

 

Mit mehr als 60.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden in den Diözesen, Pfarren, kirchlichen Einrichtungen, Orden und der Caritas gehört die katholische Kirche zu den größten Arbeitgebern in Österreich. Darüber hinaus sichern allein die denkmalpflegerischen Maßnahmen mehr als einige tausend Dauerarbeitsplätze in der Bauwirtschaft. Zugleich schaffen und erhalten sie regionale Arbeitsplätze, v.a. im Handwerk und in Klein- und Mittelbetrieben.

 

Künstlerisch wertvolle und schöne Kirchen ziehen auch Besucher aus dem In- und Ausland an und tragen somit auch zur Belebung des Tourismus bei.

KULTUR

ARMUT
& NOT

GEMEINSCHAFT

BILDUNG

  Was Kirche bringt...

Was bringt Kirche - auch denen, die nicht dabei sind? Diese Frage stellen sich viel Menschen. Mit vier kurzen Videos versucht die Katholische Kirche in Österreich Antwort zu geben und jene Bereiche zu beleuchten, in denen die Kirche sehr weltliche Leistungen im Interesse des Gemeinwohls erbringt: in den Bereichen Gemeinschaft, Bildung, Soziales und Kultur. 

 

Kirche fördert die Gemeinschaft

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Kirche ist Bildungsträger

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Kirche stiftet sozialen Frieden

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Kirche ist Kulturträger

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Ihr Beitrag...

... ermöglicht die Erhaltung wertvoller Baudenkmäler

... stellt Bildung und Kultur für alle bereit

... unterstützt Menschen in Not

... bewahrt die kirchliche Eigenständigkeit


nach oben springen
Footermenü:
  • Wozu Kirchenbeitrag?
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Kultur
    • Armut & Not
  • Berechnung
  • Servicestellen
  • Impressum
  • Sprache
  • Links
  • Kontakt

 

Kirchenbeitrag.at 

Eine Initiative der Finanzkammern der Diözesen Österreichs
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Wolfgang Paset
Wollzeile 2|5|513
A-1010 Wien

nach oben springen